Psychotherapeutin
Humanistische Psychotherapie - Personzentrierte Psychotherapie


Über meine Person
Ich wurde 1975 in Eisenstadt geboren, bin verheiratet und Mutter einer Tochter.
Meine berufliche Entwicklung begann 1994 im Bereich der Elementarpädagogik.
Berufsbegleitend absolvierte ich das psychotherapeutische Propädeutikum sowie im Anschluss daran das Fachspezifikum in der Personzentrierten Psychotherapie.
Im Rahmen der Ausbildung hatte ich die Möglichkeit auf der Psychiatrischen Tagesklinik, im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt, mein Praktikum abzulegen.
Mein Anspruch an mich ist, Ihnen in einer vertrauensvollen Atmosphäre respektvoll, interessiert und authentisch zu begegnen. Ich möchte Ihnen eine professionelle Unterstützung in belastenden, unsicheren und schwierigen Lebenssituationen anbieten.
Unsere therapeutische Beziehung
Ich begleite Sie im Erleben Ihrer
Ängste
Depression
Erschöpfung
Erziehungsprobleme
Familienkonflikte
Lebenskrisen
Panikattacken
Zwänge
Selbstwertprobleme
Setting
Jugendliche
Erwachsene
Einzel, Paare, Gruppen
Gemäß des §15 des Psychotherapiegesetztes bin ich zu umfassender Verschwiegenheit verpflichtet.
Über die personzentrierte Psychotherapie
Carl R. Rogers (1902 – 1987) war ein amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut und Begründer der Personzentrierten Psychotherapie.
Das Bild vom Menschen im Personzentrierten Ansatz geht davon aus, dass jedes Leben das Potenzial zur Persönlichkeitsentwicklung in sich trägt und nach Erhaltung oder nach Wachstum und Entfaltung trachtet. Diese Tendenz bezeichnet er als Aktualisierungstendenz.
Die therapeutische Beziehung ist gezeichnet von Empathie, Echtheit und unbedingt positiver Beachtung. Diese Grundhaltung ermöglicht es dem Klienten, seine Ressourcen zu entfalten, Sicherheit und Halt zu gewinnen, um sich selbst als Person weiterentwickeln zu können.
„Wenn dir jemand wirklich zuhört, ohne dich zu verurteilen, ohne dass er den Versuch macht, die Verantwortung für dich zu übernehmen oder dich nach seinem Muster zu formen- dann fühlt sich das verdammt gut an. Jedes Mal, wenn mir zugehört wird und ich verstanden werde, kann ich meine Welt mit neuen Augen sehen und weiterkommen. Es ist erstaunlich, wie scheinbar unlösbare Dinge doch zu bewältigen sind, wenn jemand zuhört.“ – Carl R. Rogers

Rahmenbedingungen
RAHMENBEDINGUNGEN
Wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch. Dieses Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung Ihrer Fragen und Anliegen. Es soll Ihnen die Möglichkeit bieten herauszufinden, ob Sie sich mit Ihren Themen bei mir wohlfühlen.
SITZUNGSFREQUENZ
Sollten Sie sich nach dem Erstgespräch entschließen, eine Psychotherapie zu beginnen, so vereinbaren wir weitere Termine.
In der Regel findet Psychotherapie in wöchentlichen Einheiten statt, um sich prozessorientiert und fokussiert mit den Therapiezielen auseinanderzusetzen. Abhängig von Ihren Möglichkeiten und Anliegen können wir auch andere Frequenzen in Betracht ziehen.
-
Erstgespräch: 50 Minuten
-
Einzeltherapie: 50 Minuten
-
Paartherapie: 90 Minuten
Eine Teilverrechnung mit Ihrer Krankenkasse ist möglich.
ABSAGEREGELUNG
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den vereinbarten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie, mir dies ehest möglich telefonisch oder per SMS bekannt zu geben. Der Termin ist für Sie reserviert und deshalb sind Verschiebungen oder Absagen nur bis 24 Stunden vor der Therapieeinheit kostenlos möglich. Bei nicht rechtzeitig stornierten oder versäumten Terminen wird das Honorar zur Gänze verrechnet. Ich bitte Sie dahingehend um Ihr Verständnis.